Добрый день, Коллеги. Важное сообщение, просьба принять участие. Музей Ферсмана ищет помощь для реставрационных работ в помещении. Подробности по ссылке
Die ammoniten des suddeutschen malms. Ein bestimmungsbuch für geowissenschaftler und fossiliensammler / Аммониты южногерманского Мальма. Путеводитель для ученых-геологов и коллекционеров окаменелостей
Nachdem »Die Ammoniten des süddeutschen Lias« - seit 1992 bereits in zweiter Auflage - und ebenso »Die Ammoniten des süddeutschen Doggers« starke Beachtung bei Fachleuten und Amateuren weit über die Grenzen des Unrersu-ehungsgebietes hinaus gefunden harren, wurde die Frage nach Erscheinen eines dritten Bandes zunehmend häufiger gestellt. So war es mir ein Bedürfnis, das Gesamtwerk durch die monographische Erfassung der süddeutschen Malm-Ammoni-ten umso 2Ügiger zu vervollständigen.
Aufbau und Gestaltung auch des dritter Bandes folgen konsequent den bewährten Vorbildern. Die auf wesentliche Merkmale konzentrierten Bestimmungstabellen, mit Querschnitt und Sutur, soweit zugänglich, versehen, werden wie- demm, mit unvermeidbaren Ausnahmen, durch Lateral- und Ventralphoto einer jeden Art ergänzt. Auch diesmal werden nach Möglichkeit Typusexemplare abgebiidet, soweit nicht besser erhaltene, verläßlich bestimmte Stücke zu bevorzugen sind. Lediglich auf die Herkunftseriäuterung von Art- und Gattungsnamen wurde diesmal verzichtet und zwar zugunsten einer nunmehr tiefergehenden Erwähnung systematischer und, reib unterschied lieh eg bestehender Auffassungen hierüber, -v- Der Umfang des vorliegenden Bandes übertrifft den der beiden vorhergehenden beträchdich. Die Zahl der Bildtafeln mußte um 25 % erhöht werden, obwohl die Menge der in den Tabel-irr. len beschriebenen Arten aus Kostengründen auf 483 beschränkt wurde. Ergänzend sind neben Synonymen und Un-rerarten die differentiellen Merkmale weiterer 153 Arten im ' Tabelientext erwähnt. <...>